Die Kinos in Deutschland leiden massiv unter dem
Lockdown. Seit bald acht Wochen stehen die Lichtspielhäuser leer, mit
gravierenden finanziellen Folgen. Alle warten deshalb sehnsüchtig darauf, die Türen
wieder aufschließen zu dürfen. Um den „Restart“ zu beschleunigen, haben die
Kinos ein umfangreiches Schutz- und Hygiene-Konzept erarbeitet.
Je länger der Corona-Lockdown dauert, desto nervöser
werden die Kinobetreiber. Denn ihre Kosten laufen weiter, während bei
geschlossenen Kinosälen praktisch keine Einnahmen erzielt werden. Der
Branchenverband HDF Kino e.V schätzt, dass die deutschen Filmtheater aufgrund
der Komplettsperrung jede Woche Ertragsverluste von 17 Millionen Euro erleiden.
Zwar haben Bund, Länder und Fördereinrichtungen Hilfsprogramme aufgelegt, doch
diese erreichen nicht alle Arten von Kinos. Umso dringlicher werden die Rufe der
Kinobetreiber nach einem Signal für eine baldige Wiedereröffnung. Immerhin
haben sich die Kinoverbände bereits intensiv Gedanken über neue Sicherheits-
und Hygienemaßnahmen gemacht.
Während in Portugal die Kinos schon am 1. Juni wieder
aufsperren dürfen, müssen die Filmtheater in Österreich wohl noch bis
mindestens Ende August warten. Die deutschen Kinobetreiber wissen dagegen noch
gar nicht, wann es wieder losgeht. Im Gegensatz zu Museen, Freizeitparks und
Zoos, die gerade grünes Licht bekommen haben. Aktuell sieht es so aus, dass es wohl
eher noch länger dauert, bis die Leinwände wieder bespielt werden können.
Denn Ende April haben Nordrhein-Westfalen,
Baden-Württemberg und Niedersachsen einen gemeinsamen Plan vorgelegt, wie
Kultur, Tourismus und Gastronomie wieder ins Laufen gebracht werden können. Dieser
Plan soll in die Konferenz der Wirtschaftsminister eingebracht werden. Die
erste Stufe sieht vor, Zoos, Gartenschauen, Museen usw. zu öffnen. Stufe Zwei umfasst
die Öffnung von Restaurants, Cafés und Biergärten, wenn auch mit deutlich
reduziertem Volumen. Erst in der dritten Stufe können Kinos, Theater und
Konzerthäuser mit einer Freigabe rechnen. Das dürfte also noch dauern.
Das könnte Sie auch interessieren: