Ein Gang durch die 35 Säle der St. Petersburger Eremitage, bei dem die fantastische Kunstsammlung vorgestellt und 300 Jahre russischer Geschichte lebendig werden. Der opulente Bilderbogen verknüpft die Erinnerung an eine große Vergangenheit mit der Hoffnung auf die Zukunft. Eigentlicher Star des Films ist eine 90-minütige Steadycam-Aufnahme, die ohne einen einzigen Zwischenschnitt eine Vergegenwärtigung von Kunst und Historie ermöglicht. Alexander Sokurows hochambitioniertes Filmexperiment bietet im Gegensatz zu seinen früheren, eher asketischen Bilderwelten fast operettenhaftes Kino.
- Sehenswert ab 16.
- | Russland/Deutschland 2002 | 99 Minuten
Regie: Alexander Sokurow
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- RUSSKIJ KOVCHEG
- Produktionsland
- Russland/Deutschland
- Produktionsjahr
- 2002
- Regie
- Alexander Sokurow
- Buch
- Boris Chaimski · Anatoli Nikiforow · Swetlana Proskurina · Alexander Sokurow
- Kamera
- Tilman Büttner
- Musik
- Sergej Jewtuschenko
- Schnitt
- Stefan Ciupek · Sergej Iwanow · Bettina Kuntzsch
- Darsteller
- Sergej Dreiden (Marquis de Custine) · Maria Kuznezowa (Katharina die Große) · Leonid Mosgowoi (Spion) · Michail Piotrowski (Direktor der Erimetage) · David Giorgobiani (Orbeli)
- Länge
- 99 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 16.
Heimkino
Die Extras der Special Edition umfassen u.a. einen (englischen) Audiokommentar des Produzenten Jens Meurer, eine umfangreiche und informative Dokumentation zum Film (44 Min.) von Knut Elstermann, die Dokumentation "Mon Paradis - Der Winterpalast" von Elfi Mikesch (48 Min.) sowie Drehskizzen des Kameramanns Tilman Büttner.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen