Eine frisch von ihrem Mann getrennte Frau sieht sich nach einem Schlaganfall ihrer Mutter gezwungen, diese bei sich aufzunehmen. Die dominante ältere Dame mischt sich zunehmend ins Leben der Tochter ein, bis eine Konfrontation unvermeidlich wird. Realitätsnahe (Fernseh-)Familien- und Beziehungsgeschichte, stringent erzählt, linear und zielgerichtet, mehr von tragikomischen Momenten geprägt als von Melodramatik. Diese wohltuende Erzählweise wird nicht immer konsequent durchgehalten, sodass einige Musterdialoge auch aus einem Lehrbuch über Mutter-Tochter-Beziehungen stammen könnten. Auch wenn den beiden hervorragenden Hauptdarstellerinnen nicht genügend aktiver Gestaltungsraum zugestanden wird, verleihen sie dem Film seinen Glanz.
- Ab 14.
- | Deutschland 2004 | 88 Minuten
Regie: Florian Gärtner
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2004
- Regie
- Florian Gärtner
- Buch
- Florian Gärtner · Sabine Holtgreve
- Kamera
- Nathalie Wiedemann
- Musik
- Mark Polscher
- Schnitt
- Matthias Kehr · Claudia Wolscht
- Darsteller
- Suzanne von Borsody (Vreni) · Rosemarie Fendel (Hilde) · Jan-Gregor Kremp (Arno) · André Kaminski (Mike) · Tina Ruland (Dana Kosswitz)
- Länge
- 88 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen