Episodenfilm, dessen Beiträge sich mit den fünf Sinnen befassen. Dabei haben die einzelnen Filme keinen Bezug zueinander und ergänzen sich in ihrer jeweiligen Eigenständigkeit zu einer abwechslungsreichen Mischung. Zwar mangelt es den Kurzfilmen etwas an erzählerischer Substanz, was aber durch die kameraästhetisch geschickten Bildkompositionen weitgehend wettgemacht wird. Titel der einzelnen Filme: 1. "Anna" (23 Min.); 2. "Jerry" (22 Min.); 3. "Arthur" (17 Min.); 4. "Zoe" (20 Min.); 5. "Anais" (22 Min.)
- Ab 16.
- | Großbritannien 2003 | 104 Minuten
Regie: Norma Debot
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- SENSES
- Produktionsland
- Großbritannien
- Produktionsjahr
- 2003
- Regie
- Norma Debot · John Marsala · Jamie Palmer · Naruna Kaplan de Macedo · Coke Ayala
- Buch
- Norma Debot · John Marsala · Jamie Palmer · Naruna Kaplan de Macedo · Coke Ayala
- Kamera
- Andrés Garces · Nathaniel Aaron
- Schnitt
- Dan Sherwin · Tony French · Mariko Montpetit · Davide Sardella
- Darsteller
- Vaness Earl (Anna) · Bryonie Pritschard (Helen) · Craig Zisel (Jerry) · James G. McCaffrey (junger Jerry) · Lizbeth Newsom (Linda)
- Länge
- 104 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- -
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
Diskussion
Wenn sich fünf junge Regisseure zusammentun, um einen Episodenfilm zu drehen, braucht es zumindest einen Oberbegriff, mit dem der Film als Ganzes zu erfassen ist. „Senses“ will alle fünf Sinne bedienen oder zumindest die Sinne thematisieren. Die Episoden sind streng voneinander getrennt und nach den jeweiligen Hauptfiguren benannt. Anna ist Cellistin, der Musik verschrieben und wird von der befreundeten Ärztin Helen in ihr verlassenes Kirchengebäude an der Küste Englands eingeladen, um Helens Lebensgefährten zu heilen; denn der ehemalige Dirigent Rashid hört ungefiltert Bombenanschläge, weinende Mütter in Palästina, Maschinengewehrknattern – all das spukt in Rashids Kopf. Doch nicht nur dort: auf Tonbandkassetten, seinem auditiven Tagebuch, archiviert er die Geräusche einer leidenden Welt. Anna soll mit ihrer Musik das Chaos lichten. Es ist dies die schwächste Episode des Films
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen