Heimkinder

Dokumentarfilm | BR Deutschland 1984-86 | 291 Minuten

Regie: Gisela Tuchtenhagen

Knapp fünfstündiger dokumentarischer Filmzyklus, bestehend aus fünf Teilen: 1. "Aufgegriffen, zurückgebracht, wieder entlaufen" (60 Min.); 2. "Warten, bis der letzte von uns da ist" (65 Min.); 3. "Liebe Grüße aus Portugal" (44 Min.); 4. "Morgen wird wieder alles ganz anders sein" (42 Min.); 5. "Der Weg des geringsten Widerstandes ist nicht unser Weg ins Leben" (80 Min.). Der Film dokumentiert den schwierigen Versuch von Sozialpädagogen und Lehrern, Hamburger Kinder, die nach einem Leben in kaputten Familien, auf der Straße oder im kriminellen Milieu in Heime gebracht wurden, zu besseren sozialen Erfahrungen zu führen und auf einen Schulabschluß vorzubereiten. Eine bemerkenswert fotografierte Langzeitstudie, die differenziert soziale Prozesse aufgreift und nachvollziehbar macht. - Ab 16.

Filmdaten

Produktionsland
BR Deutschland
Produktionsjahr
1984-86
Produktionsfirma
NDR (Filme 1 und 2)/Common/NDR (Filme 3 bis 5)
Regie
Gisela Tuchtenhagen
Buch
Gisela Tuchtenhagen
Kamera
Gisela Tuchtenhagen
Schnitt
Sabine von Salomon · Gisela Tuchtenhagen
Länge
291 Minuten
Kinostart
-
Pädagogische Empfehlung
- Ab 16.
Genre
Dokumentarfilm
Externe Links
IMDb | TMDB

Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto
Kommentar verfassen

Kommentieren