Eine Traditionsbäckerei in einem bayerischen Dorf gerät in Schwierigkeiten, als in ihrer Nähe ein Discount-Bäcker eröffnet, der billig in Tschechien produzieren lässt. Die beiden Töchter des alten Bäckers holen zum Globalisierungs-Gegenschlag aus, indem sie Kontakte nach Dubai nutzen und alles tun, um den Emiren deutsche Weihnachtsschmankerl schmackhaft zu machen. Konventionell gestaltete, durchaus sympathische Komödie, die ihre Culture-Clash-Thematik kaum satirisch nutzt, aber dank der vorzüglichen Hauptdarstellerin einigen Charme entfaltet.
- Ab 12.
Komödie | Deutschland 2012 | 92 (24 B./sec.)/89 (25 B./sec.) Minuten
Regie: Matthias Kiefersauer
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2012
- Regie
- Matthias Kiefersauer
- Buch
- Martina Brand
- Kamera
- Thomas Etzold
- Musik
- Rainer Bartesch
- Schnitt
- Silvia Nawrot
- Darsteller
- Brigitte Hobmeier (Franzi Schwanthaler) · Peter Lerchbaumer (Josef Schwanthaler) · Muriel Baumeister (Carmen Schwanthaler) · Emma Preisendanz (Marie) · Thomas Unger (Toni)
- Länge
- 92
(24 B.
sec.)
89 (25 B.
sec.) Minuten - Kinostart
- 08.11.2012
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 12.
- Genre
- Komödie
Heimkino
Diskussion
Es ist ein Mysterium: Wo treiben sich Frauen mitten in der Nacht um halb vier Uhr herum? Flirten sie in anrüchigen Bars, prostituieren sie sich in edlen Bordellen oder sitzen sie übermüdet hinter dem Steuer eines LKWs? Nun gibt es einen Film, dessen Titel das Geheimnis aufzudecken verspricht. Die Antwort sei auch gleich frech verraten: Sie backen. Genauer gesagt backt Franzi Schwanthaler in der traditionsreichen Bäckerei ihres grantelnden Vaters. Seit Jahren steht die alleinerziehende Mutter in aller Herrgottsfrühe auf und hängt erst einmal Brötchenbeutel an die Türknöpfe der pittoresken
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen