Die Doku-Fiktion (Untertitel: "Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral") kritisiert Arbeit als westlich-kapitalistische Ersatzreligion und proklamiert den Müßiggang. Die tiefgründige dokumentarische Analyse, die sich primär auf Gespräche und Interviews stützt, wird durch fiktionale Sequenzen ergänzt. Trotz deren eher simpler Machart entwickelt sich daraus eine abwechslungsreiche und inspirierende, aber auch streitbare Auseinandersetzung mit der modernen Arbeitsgesellschaft.
- Ab 14.
Dokumentarfilm | Deutschland 2012 | 102 (24 B./sec.)/98 (25 B./sec.) Minuten
Regie: Konstantin Faigle
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2012
- Regie
- Konstantin Faigle
- Buch
- Konstantin Faigle
- Kamera
- Steph Ketelhut
- Musik
- Theo Pauss
- Schnitt
- Andreas Menn
- Darsteller
- Helene Grass · Hubertus Hartmann (Werner Kraft) · Roland Jankowsky (Herbert Stollberg-Naue) · Heinz W. Krückeberg (Rentner) · Jochen Picht
- Länge
- 102 (24 B.
sec.)
98 (25 B.
sec.) Minuten - Kinostart
- 02.05.2013
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Heimkino
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen