Eben erst aus dem Gefängnis entlassen, will ein Kleinganove seine versteckte Beute sichern, doch wurde auf dem Versteck inzwischen ein Schulanbau errichtet. Durch Missverständnisse erhält er die befristete Stelle eines Vertretungslehrers an der Gesamtschule. Wider Erwarten wächst der pädagogische Blindgänger in seine Rolle hinein und erweist sich als effektiver Partner einer notorischen Problemklasse. Aufmüpfige, mitunter recht zotige Komödie, die Muster des deutschen Pennälerfilms auf verschärftes Comedy-Format hievt und auf Zeitgeist trimmt. Auf halbem Weg wandelt sich der Film in die konventionell-warmherzige Variante eines doppelten Bildungsromans, büßt damit aber die erfrischende Frechheit des Beginns ein und verplätschert zunehmend in Pennäler- und Liebesfilm-Klischees.
- Ab 14.
Jugendfilm | Deutschland 2013 | 118 (24 B./sec.)/114 (25 B./sec.) Minuten
Regie: Bora Dagtekin
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2013
- Regie
- Bora Dagtekin
- Buch
- Bora Dagtekin
- Kamera
- Christof Wahl
- Musik
- Michael Beckmann
- Schnitt
- Charles Ladmiral
- Darsteller
- Elyas M'Barek (Zeki Müller) · Karoline Herfurth (Lisi Schnabelstedt) · Katja Riemann (Gudrun Gerster) · Jana Pallaske (Charlie) · Alwara Höfels (Caro)
- Länge
- 118 (24 B.
sec.)
114 (25 B.
sec.) Minuten - Kinostart
- 07.11.2013
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Jugendfilm | Komödie
Heimkino
Die Editionen enthalten eine Audiodeskription für Sehbehinderte. Die umfangreichen Extras enthalten u.a. drei Audiokommentare: mit Karoline Herfurth & Bora Dagtekin, mit Jella Haase & Bora Dagtekin und mit Elyas M'Barek & Lena Schömann. Des Weiteren enthalten sind u.a. ein Feature mit 22 so im Film nicht verwendeten Szenen (23 Min.).
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen