Der Umzug von New York nach Heidelberg kommt für einen 13-Jährigen einem "Culture Clash" gleich. Weil der jugendliche Afroamerikaner Rap-Musik mag, kaum Deutsch spricht und keinen Anschluss bei Gleichaltrigen findet, wird er zum Außenseiter, bis er sich in ein cooles Mädchen verliebt, das scheinbar auch an ihm Gefallen findet. Einfühlsam erzählt der Film vom Erwachsenwerden eines einsamen Jungen, der lernen muss, zu sich selbst zu stehen und seine eigenen Interessen durchzusetzen. Herz der Coming-of-Age-Geschichte ist dabei die humorvoll gezeichnete Vater-Sohn-Beziehung, die nach dem Tod der Mutter ausbalanciert werden muss. Zuweilen zeichnet die deutsch-amerikanische Co-Produktion ein aus hiesiger Sicht recht realitätsfernes, gleichwohl beredtes Bild der deutschen Gesellschaft.
- Ab 14.
Jugendfilm | USA/Deutschland 2016 | 91 Minuten
Regie: Chad Hartigan
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- MORRIS FROM AMERICA
- Produktionsland
- USA/Deutschland
- Produktionsjahr
- 2016
- Regie
- Chad Hartigan
- Buch
- Chad Hartigan
- Kamera
- Sean McElwee
- Musik
- Keegan DeWitt
- Schnitt
- Anne Fabini
- Darsteller
- Markees Christmas (Morris) · Craig Robinson (Curtis) · Carla Juri (Inka) · Jakub Gierszal (Per) · Lina Keller (Katrin)
- Länge
- 91 Minuten
- Kinostart
- 03.11.2016
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Jugendfilm | Liebesfilm | Tragikomödie
Heimkino
Culture-Clash-Komödie: 13-jähriger Möchtegern-Rapper erlebt Heidelberg, erste Liebe und Enttäuschungen
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen