Kompilationsfilm mit elf Beiträgen von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, die auf die Ereignisse im Herbst 2015 reagieren, als rund 900.000 Flüchtlinge Zuflucht in Deutschland suchten. Die dokumentarischen, betont skizzenhaften Kurzfilme beschäftigten sich mit Flüchtlingsunterkünften, blicken auf die Außengrenzen Europas oder verknüpfen essayistisch deutsche Geschichte und Gegenwart, Familienbiografie und Flüchtlingsströme miteinander. Zwar greifen sie keine neuen Gedanken, Diskurse oder Bilder auf, ermöglichen es aber, Flucht und Migration aus einer anderen (Kamera-)Perspektive wahrzunehmen.
- Sehenswert ab 14.
Dokumentarfilm | Deutschland 2016 | 98 Minuten
Regie: Laura Laabs
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2016
- Regie
- Laura Laabs · Duc Ngo Ngoc · Tobias Wilhelm · Natalia Sinelnikova · Sophia Bösch
- Buch
- Laura Laabs · Duc Ngo Ngoc · Tobias Wilhelm · Natalia Sinelnikova · Sophia Bösch
- Kamera
- Omri Aloni · Christoph Eder · Jonas Eisenschmidt · David-Simon Groß · Therese Koppe
- Musik
- Franziska Henke
- Schnitt
- Valérie Anex · Christoph Eder · Jonas Eisenschmidt · Emma Gräf · Andrea Herda-Muñoz
- Länge
- 98 Minuten
- Kinostart
- 12.01.2017
- Fsk
- -
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Kompilationsfilm von Filmstudenten über die Ereignisse des "Flüchtlings"-Herbstes 2015
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen