Von einem Lager in Spanien aus begleitet der Dokumentarfilmer Jakob Preuss einen Kameruner über zwei Jahre bei dessen Versuch, Asyl in Europa zu bekommen. Anhand wichtiger Stationen zeichnet sein Film den schwierigen Weg des Flüchtlings nach und stellt die nicht immer übereinstimmenden Haltungen von Regisseur und Porträtiertem einander gegenüber. Dabei wirft er zwangsläufig Fragen nach der Verantwortung des Einzelnen auf und vermeidet durch ständige Reflexion und die sachliche Montage eine emotionale Ausschlachtung des Flüchtlingsschicksals.
- Sehenswert ab 14.
Dokumentarfilm | Deutschland 2017 | 101 Minuten
Regie: Jakob Preuss
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2017
- Regie
- Jakob Preuss
- Buch
- Jakob Preuss
- Kamera
- Juan Sarmiento G.
- Musik
- The Trouble Notes · Gary Marlowe
- Schnitt
- Franziska von Berlepsch · Karoline Vielemeyer
- Länge
- 101 Minuten
- Kinostart
- 31.08.2017
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Langzeitdokumenation über einen Mann aus Kamerun und seine Versuche, in Europa Asyl zu erhalten
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen