Neuverfilmung des Erich-Kästner-Romans um die zehnjährigen Zwillingsschwestern, die sich durch einen Zufall kennenlernen und entdecken, dass sie als Babys bei der Scheidung der Eltern getrennt wurden. Heimlich nehmen sie jeweils die Rolle der anderen ein, was schließlich dazu führt, daß alle wieder eine Familie werden. Inszenatorisch eher glanzlos, überzeugt der Film vor allem durch seine sympathischen Darsteller, dank deren er doch manches von Kästners liebenswerter Utopie vom harmonischen Familienglück vermittelt.
- Ab 8.
Kinderfilm | Deutschland 1993 | 98 Minuten
Regie: Joseph Vilsmaier
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 1993
- Regie
- Joseph Vilsmaier
- Buch
- Stephan Reinhart · Klaus Richter
- Kamera
- Joseph Vilsmaier
- Musik
- Norbert Jürgen Schneider
- Schnitt
- Hannes Nikel
- Darsteller
- Fritzi Eichhorn (Charlotte "Charlie" Palfy) · Floriane Eichhorn (Louiselotte "Louise" Kröger) · Corinna Harfouch (Sabine Kröger, Mutter) · Heiner Lauterbach (Wolf Palfy, der Vater) · Hanns Zischler (Dr. Dieter Reich)
- Länge
- 98 Minuten
- Kinostart
- 16.01.2020
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 8.
- Genre
- Kinderfilm | Literaturverfilmung
Heimkino
Neuverfilmung des Erich-Kästner-Romans um die zehnjährigen Zwillingsschwestern, die sich durch einen Zufall kennenlernen und entdecken, dass sie als Babys bei der Scheidung der Eltern getrennt wurden.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen