Dokumentarfilm über die Schweizer Gynäkologin und Frauenrechtlerin Monika Hauser, die in den 1990er-Jahren die Organisation „medica mondiale“ gründete, welche vom Krieg traumatisierten Frauen medizinische und psychologische Hilfe bietet. Der klar strukturierte Film begleitet die Protagonistin zu Krisenherden nach Uganda, Afghanistan oder Liberia. Er porträtiert aber nicht nur eine kämpferische Frau und ihre persönliche Geschichte, sondern sensibilisiert generell für die verzweifelte Lage der Opfer. Dabei findet der Film vor allem für die Inszenierung des patriarchal grundierten Schreckens eine angemessene filmische Sprache.
- Ab 14.
Dokumentarfilm | Deutschland 2016 | 82 Minuten
Regie: Evi Oberkofler
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2016
- Regie
- Evi Oberkofler · Edith Eisenstecken
- Buch
- Evi Oberkofler · Edith Eisenstecken
- Kamera
- Carla Muresan · Sanne Kurz · Judith Benedikt · Thomas Bresinsky · Jochen Unterhofer
- Musik
- Elena Kats-Chernin · Iva Bittová
- Schnitt
- Evi Oberkofler · Edith Eisenstecken
- Länge
- 82 Minuten
- Kinostart
- 03.05.2018
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Dokumentarfilm über die Schweizer Ärztin und Frauenrechtlerin Monika Hauser und ihre Organisation „medica mondiale“ zur Hilfe vom Krieg traumatisierter Frauen.
Diskussion
In „Monika Hauser – Ein Porträt“ packen die Filmemacherinnen Edith Eisenstecken und Evi Oberkofler ein heikles Tabuthema an. Es geht um Frauen, die (im Krieg) Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind. Dreh- und Angelpunkt des Dokumentarfilms ist die titelgebende Ärztin, die schon vor 25 Jahren damit begonnen hat, im Bosnienkrieg vergewaltigten Frauen zu helfen. Inzwischen ist die von Hauser gegründete Organisation „medica mondiale“ weltweit tätig, unter anderem in Syrien, Afghanistan und im Irak. Hauser wurde für ihr Engagement unter anderem mit dem Alternativen Nobelpreis geehrt.
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen