Dokumentarfilm | Deutschland 2018 | 100 Minuten
Regie: Pablo Ben Yakov
Kommentieren
Eine Clique Dresdner Youtuber labert, säuft und knutscht sich durch die Gegenwart, immer auf der Suche nach Alkohol und Provokation. Zentrale Gestalt und Zentrum der Gruppe ist der eloquente 20-jährige Max „Adlersson“ Herzberg, der mit Musikvideos und Challenges auf Youtube als Star gilt und 300.000 „Follower“ hat. Der clever montierte und von einer kraftvollen Toncollage getragene Film deckt eine Parallelwelt aus spätpubertärer Langeweile und geistiger Ödnis, Verwirrung und Infantilität auf. Er macht deutlich, dass es ein weiter Weg sein wird von der Deradikalisierung dieser verlorenen Jugend zu ihrer Rehumanisierung.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2018
- Regie
- Pablo Ben Yakov
- Buch
- André Krummel · Pablo Ben Yakov
- Kamera
- André Krummel
- Musik
- Kat Kaufmann
- Schnitt
- André Krummel · Pablo Ben Yakov
- Länge
- 100 Minuten
- Kinostart
- 23.05.2019
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
- Genre
- Dokumentarfilm
Heimkino
Das Bonusmaterial der DVD/BD umfasst mehrere nicht verwendete Szenen sowie einen 19-minütigen Kommentar des Filmkritikers Wolfgang M. Schmitt. Dieser setzt sich mit den Reaktionen auf "Lord of the Toys" in den sozialen Netzwerken auseinander, vor allem mit der Intention, den Film gegen den Vorwurf zu verteidigen, ungefiltert ein Forum für rechtsradikale Positionen zu bieten.
Clever montierter Dokumentarfilm über eine Dresdner Clique, die in einer Parallelwelt aus spätpubertärer Langeweile und geistiger Ödnis, Verwirrung und Infantilität rechtsradikale Gesinnungen pflegt und insbesondere über Youtube verbreitet.
Diskussion
Kommentar verfassen