Drama | Deutschland 2019 | 104 Minuten
Regie: Neele Leana Vollmar
Kommentieren
Sechs Jugendliche gründen nach dem Selbstmordversuch eines Freundes 1983 in einer schwäbischen Kleinstadt eine Wohngemeinschaft und müssen sich dem Erwachsenwerden stellen. Die Adaption des gleichnamigen Romans von Bov Bjerg trifft die Stimmung der Vorlage genau und fängt geschickt das Gefühl der Adoleszenz zwischen Aufbruch und Versagensängsten ein. Der in den Hauptrollen glaubwürdig gespielte Film erfasst durch Ausstattung und Soundtrack präzise die Atmosphäre der 1980er-Jahre.
- Sehenswert ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2019
- Regie
- Neele Leana Vollmar
- Buch
- Neele Leana Vollmar · Lars Hubrich
- Kamera
- Frank Lamm
- Musik
- Oliver Thiede
- Schnitt
- Ana de Mier y Ortuño · Hansjörg Weissbrich
- Darsteller
- Damian Hardung (Höppner) · Max von der Groeben (Frieder) · Luna Wedler (Vera) · Devrim Lingnau (Cäcilia) · Ada Philine Stappenbeck (Pauline)
- Länge
- 104 Minuten
- Kinostart
- 05.12.2019
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
Kongeniale Romanverfilmung über sechs Jugendliche, die nach dem Selbstmordversuch eines Freundes 1983 in einer schwäbischen Kleinstadt eine Wohngemeinschaft gründen und sich dem Erwachsenwerden stellen.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen