Historienfilm | Großbritannien 2020 | Minuten
Regie: Birgitte Stærmose
Kommentieren
In den 1870er-Jahren ist Fußball in England noch weitgehend ein Freizeitsport für Gentlemen aus der Oberschicht, jedoch beginnen auch Männer aus der Arbeiterschicht sich für Fußball zu begeistern. Die britische Historien-Miniserie beleuchtet die Entwicklung des Spiels zum Nationalsport, festgemacht an zwei Männern aus unterschiedlichen sozialen Schichten, denen ihre Liebe zum Fußball gemeinsam ist. Dabei geht es nicht nur ums Überwinden von Klassenschranken, sondern auch um die einsetzende Professionalisierung des Sports und seine Entwicklung zum großen Geschäft. Das fußballhistorische Thema weitet sich dabei zum Gesellschaftsporträt, das an spannende persönliche Geschichten gekoppelt wird; auch die Inszenierung der Fußballsequenzen zeugt von Kennerschaft und Liebe zum Sport.
- Sehenswert ab 12.
Filmdaten
- Originaltitel
- THE ENGLISH GAME
- Produktionsland
- Großbritannien
- Produktionsjahr
- 2020
- Regie
- Birgitte Stærmose
- Buch
- Tony Charles · Oliver Cotton · Julian Fellowes
- Musik
- Harry Escott
- Schnitt
- David Thrasher
- Darsteller
- Edward Holcroft (Arthur Kinnaird) · Charlotte Hope (Margaret Alma Kinnaird) · Craig Parkinson (James Walsh) · Ben Batt (Cartwright) · Henry Lloyd-Hughes (Alfred Lyttelton)
- Länge
- Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 12.
- Genre
- Historienfilm | Serie
Eine britische Drama-Serie um die Anfänge des Fußballsports in England und seine Entwicklung vom Oberschichten- zum Massensport – und zum großen Geschäft.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen