Wegen Arbeitslosigkeit und Alkoholmißbrauch des gewalttätigen Ehemannes bricht eine von den Maori-Ureinwohnern Neuseelands abstammende kinderreiche Familie auseinander. In der Krise erinnert sich die Frau ihrer kulturellen Wurzeln und verläßt ihren Mann, um zu ihrem Stamm zurückzukehren. Eine bestürzend realistische, packend inszenierte und vor allem in der weiblichen Hauptrolle überzeugend gespielte Familientragödie. Der Film sucht die Ursachen für die Katastrophe auch in den gesellschaftlichen Verhältnissen und kritisiert die Verdrängung der einheimischen Kultur durch die (Un-)Sitten der Weißen. (Preis der OCIC in Montreal 1994)
- Sehenswert ab 16.
Drama | Neuseeland 1994 | 102 Minuten
Regie: Lee Tamahori
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- ONCE WERE WARRIORS
- Produktionsland
- Neuseeland
- Produktionsjahr
- 1994
- Regie
- Lee Tamahori
- Buch
- Riwia Brown
- Kamera
- Stuart Dryburgh
- Musik
- Murray Grindlay · Murray McNabb
- Schnitt
- Michael Horton
- Darsteller
- Rena Owen (Beth Heke) · Temuera Morrison (Jake) · Mamaengaroa Kerr Bell (Grace) · Julian Arahanga (Nig) · Taungaroa Emile (Marc "Boogie")
- Länge
- 102 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
Heimkino
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen