
George Stevens
Regie | Produktion | Buch | Kamera
Geboren 18.12.1904 in Oakland CA
Oscar 1952: Beste Regie
Oscar 1957: Beste Regie
Das einzige Spiel in der Stadt
USA 1969
R: George Stevens
Eine ältere Tänzerin hat die Wahl zwischen einem jungen Spieler, den sie liebt, und einem frisch geschiedenen Mann mit Geld und Heiratsplänen...
Die größte Geschichte aller Zeiten
USA 1963
R: George Stevens
Die Lebensgeschichte Jesu in einer Hollywood-Version: Anders als in herkömmlichen Kolossal-Filmen zum Thema treten hier die Schaueffekte zurück zugunsten einer eher bedächtigen, wohlkontrollierten Feierlichkeit...
Das Tagebuch der Anne Frank (1959)
USA 1959
R: George Stevens
Von Juli 1942 bis August 1944 versteckt sich eine Gruppe holländischer Juden auf dem Dachboden eines Amsterdamer Hauses...
Giganten
USA 1955
R: George Stevens
Die dramatische Familienchronik einer reichen Viehzüchtersippe in Texas über zwei Generationen während der ersten Hälfte des 20...
Mein großer Freund Shane
USA 1953
R: George Stevens
Ein Fremder gerät in den Weidekrieg zwischen Farmern und Ranchern, als er bei dem Anführer der Farmer aushilft...
Gefährliche Kurven (1953)
Großbritannien 1953
R: Peter Bradford
Kinderfilm aus der Filmreihe der englischen Pädagogin Mary Field: Der Besitzer einer Tankstelle im Alpengebiet gerät unverschuldet in Geldnot, gewinnt aber mit Hilfe seiner Kinder den Großen Preis bei einem Autotest-Rennen...
Ein Platz an der Sonne
USA 1951
R: George Stevens
Der ehrgeizige Sohn armer Wanderprediger drängt in der Fabrik des reichen Onkels und in der Geldaristokratie auf sozialen Aufstieg um jeden Preis; er opfert sogar eine Fabrikarbeiterin, die ein Kind von ihm erwartet und sich an ihn klammert...
Wofür das Leben sich lohnt
USA 1951
R: George Stevens
Ein von Alkoholproblemen geheilter New Yorker Werbefachmann mit Frau und zwei Kindern verliebt sich in eine alkoholsüchtige Schauspielerin und versucht, ihr zur Heilung zu verhelfen...
Geheimnis der Mutter
USA 1948
R: George Stevens
In allen Krisen, die eine norwegische, in San Francisco untergekommene Familie zu bestehen hat, bewährt sich die fleißige und erfindungsreiche Mutter als Seele des Hauses...
D-Day to Berlin - Ein Hollywood-Regisseur filmt die Landung der Alliierten
USA/Großbritannien 1944/93
R: George Stevens
Kommentiertes Archivmaterial des späteren Spielfilmregisseurs und "Oscar"-Preisträgers George Stevens ("Giganten"), der in den Jahren 1944/45 Kommandeur der "Hollywood Irregulars", einer von General Eisenhower eingesetzten Dokumentationseinheit, war...
Immer mehr, immer fröhlicher
USA 1943
R: George Stevens
Gepflegte, turbulente Hollywoodkomödie, die sich über kriegsbedingten Wohnraummangel und Männerknappheit lustig macht...
Die Frau, von der man spricht
USA 1942
R: George Stevens
Eine extravagante politische Kolumnistin heiratet einen gutmütigen Sportreporter; es braucht viel "good will" und Liebe auf beiden Seiten, bis die Ehe wirklich glücklich wird...