Von Julia Knight. Aus der Reihe "Aufblende. Schriften zum Film", Band 8. Hitzeroth Verlag, Marburg 1995, 173 Seiten, 38,00 DM.
Der Neue Deutsche Film, eine stilistisch wie weltanschaulich disparate Strömung, die kaum mehr vereint als der in Anspruch genommene Autorenstatus ihrer Regisseure, wurde zu einem Großteil im Ausland gemacht und erst über die Lobeshymnen der Kritiker, vor allen Dingen in Frankreich, als Strömung oder gar Schule nach Deutschland zurückimportiert. Von der Kritik unerwähnt blieben allerdings die Filmemacherinnen, obwohl die Tatsache, daß Frauen im Nachkriegsdeutschland überhaupt Regie führten, an die Entstehungsbedingungen des Neuen Deutschen Films gebunden ist. Doch jener stellt sich bis heute als exklusiver Herrenclub dar, dessen Profil von Regisseuren wie Wenders. Fassbinder, Herzog, Kluge und einigen anderen geprägt wurde.
Die englische Filmkritikerin Julia Knight unternimmt in ihrem bereits 1992 veröffentlichten und jetzt ins Deutsche übersetzten Buch den Versuch, den vergessenen Regisseurinnen ihren Platz in der Geschichte