Im Japan des 17. Jahrhunderts wird die Tochter eines Tempelbeamten für ihre Liebe zu einem Mann niederen Standes bestraft. Durch eine Kette von Demütigungen und Erniedrigungen sinkt sie zur Prostituierten und Bettlerin herab. Mizoguchi reiht die Handlung in mehreren Episoden klar aneinander. Die gesellschaftskritische Haltung früherer Werke ist seiner Einsicht gewichen, daß konventionelle Leben bedeutungslos ist. Ein Meisterwerk mit atemberaubend schönen Bildern, das erzählerische Leichtigkeit mit geistiger Tiefe verbindet. Der Film erweckt Verständnis, Mitgefühl und Achtung des Zuschauers, der sich vor der unendlichen Leidensfähigkeit dieser Frauengestalt nicht verschließen kann.
- Sehenswert.
Melodram | Japan 1952 | 133 Minuten
Regie: Kenji Mizoguchi
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- SAIKAKU ICHIDAI ONNA
- Produktionsland
- Japan
- Produktionsjahr
- 1952
- Regie
- Kenji Mizoguchi
- Buch
- Yoshikata Yoda · Kenji Mizoguchi
- Kamera
- Yoshima Hirano
- Musik
- Ichiro Saitô
- Schnitt
- Toshio Gotoh
- Darsteller
- Kinuyo Tanaka (Oharu) · Sugai Ichiro (Shinzaemon, Oharus Vater) · Toshirô Mifune (Katsunosuke) · Toshiaki Konoe (Lord Harutaka Matsudaira) · Tsukie Matsuura (Tomo, Oharus Mutter)
- Länge
- 133 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert.
- Genre
- Melodram | Literaturverfilmung
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen