Der Künstler Gottfried Helnwein

Dokumentarfilm | Deutschland 2009 | 116 Minuten

Regie: Claudia Schmid

Porträt des Künstlers Gottfried Helnwein, der in den 1970er-Jahren mit fotorealistischen Darstellungen missbrauchter und entstellter Kinder berühmt wurde. Der Persönlichkeit des Malers nähert sich der Film durch dessen eigene Erläuterungen zu seiner Person und seinem Werk sowie durch "Werkstattberichte" aus dem Atelier des Malers. Dabei krankt die Vermittlung des Schaffensprozesses des Künstlers daran, dass ihn der Film nur bei der Arbeit an nahezu fertigen Werken beobachtet; nichtsdestotrotz eröffnet der Blick auf Helnweins fließend ineinander übergehendes Arbeits- und Lebensumfeld hochinteressante Einblicke in sein Schaffen. - Ab 16.
Zur Filmkritik

Filmdaten

Produktionsland
Deutschland
Produktionsjahr
2009
Produktionsfirma
Bildersturm Filmprod./WDR/3sat
Regie
Claudia Schmid
Buch
Claudia Schmid
Kamera
Suso Grunenberg
Schnitt
Kawe Vakil
Länge
116 Minuten
Kinostart
-
Fsk
ab 12
Pädagogische Empfehlung
- Ab 16.
Genre
Dokumentarfilm
Externe Links
IMDb | TMDB

Heimkino

Verleih DVD
Ascot/Elite (16:9, 1.78:1, DD2.0 dt.)
DVD kaufen

Diskussion
Im Leben wie in Künstlerfilmen ist es meistens interessanter, einem Künstler bei der Arbeit zuzuschauen als ihn über seine Arbeit räsonieren zu hören. Claudia Schmid bietet in ihrem Porträt des österreichischen Malers Gottfried Helnwein beides im Überfluss: Während Helnwein mit feinem Pinsel letzte Hand an erstaunlich viele Gemälde legt, ist er beinahe ständig aus dem Off zu hören, um sein Werk, sein Leben und das mit beidem einhergehende „Skandalon“ zu kommentieren. Helnwein öffnet dabei bereitwillig die Türen seines Ateliers und erweist sich als ebenso versierter wie auskunftsfreudiger Interpret seines eigenen Schaffens. Trotzdem macht es einen ziemlich kribbelig, dass er den gesamten Film über nur an beinahe fertigen Bildern zu malen scheint. Erst gegen Ende eröffnet Schmid einen tieferen Einblick in den künstlerischen Arbeitsprozess: In einer professionellen Sitzung fotografiert Helnwein ein kindliches Modell, später projiziert er eine der Aufnahmen auf die Leinwand und zeichnet die Konturen mit feinen Strichen nach. Wie er von diesem Entwurf zur oft bewunderten Präzision seiner Gemälde kommt, bleibt hingegen auch nach den Schlusstiteln der außerordentlichen Dokumentation ein wohlgehütetes Geheimnis. Berühmt wurde Helnwein in den frühen 1970er-Jahren mit fotorealistischen Gemälden missbrauchter und entstellter Kinder – ein Thema, das ihn bis heute nicht loslässt und das insbesondere in seiner österreichischen Heimat extreme Publikumsreaktionen provozierte. In einer der seltenen Passagen, in denen Helnwein direkt in die Kamera spricht, erinnert er sich an eine Auseinandersetzung, in der ihm zum ersten Mal aufging, was heute als Gemeinplatz der Helnwein-Rezeption gilt: Mit seinen Bildern gepeinigter Kinder bohrt er das Verdrängte der bürgerlichen Gesellschaft auf. Immer wieder kommt Helnwein auf die Gewalt gegen die Schutzlosen zurück und sieht seine Darstellungen nicht zuletzt als Fanal gegen die Verbrechen der Euthanasie. Schmids ursprünglicher Filmtitel „Die Stille der Unschuld“ fasst dieses Motiv treffend zusammen: In den Kinderbildern artikuliert sich eine Klage, zu der die Opfer selbst nicht fähig sind. Claudia Schmid filmt Helnwein vorwiegend auf seinem Anwesen in Irland, begleitet ihn aber auch zu privaten und beruflichen Anlässen und lässt dabei seine verschiedenen Werkkomplexe geschickt Revue passieren. Die Rückschau reicht von den frühen auto-destruktiven Aktionen über seine Aneignung der Trivialkultur bis zu den monumentalen Landschaftspanoramen, auf die man zum ersten Mal in Arnold Schwarzeneggers kalifornischem Sitzungszimmer stößt. Helnweins freundschaftliche Fachsimpelei mit seinem Landsmann ist im Übrigen der einzige fremde Kommentar zu Leben und Werk des Porträtierten. Diese Beschränkung auf Helnweins eigene Perspektive ist bei seinem zwar immer noch polarisierenden, aber längst kanonisierten und weitgehend ausgedeuteten Werk kein echter Makel. Kunstfreunde dürfte ohnehin mehr der Blick in die Werkstatt des Malers interessieren, und in dieser Hinsicht hat „Der Künstler Gottfried Helnwein“ trotz des bereits erwähnten blinden Flecks einiges zu bieten. Mal abgesehen von Helnweins exzentrischer Erscheinung, verblüfft insbesondere die zur Schau gestellte Durchlässigkeit zwischen Privat- und Arbeitsräumen. Einmal trottet der Familienhund seelenruhig durchs Atelier, während Helnwein auf einem Glastisch seine Farben mischt, und in einer anderen Szene darf sich auch das Enkelkind an einem beinahe fertig gestellten Landschaftsbild versuchen. Solche anekdotischen Einblicke schüren allerdings den Verdacht, dass Kameras und andere Störenfriede beim wesentlichen Teil der Arbeit draußen bleiben mussten.
Kommentar verfassen

Kommentieren