Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin

- | Deutschland 1961-1990 | 450 Minuten

Regie: Reinhard Joksch

In Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung für die Aufarbeitung der SED-Diktatur entstandene Dokumentation, die in 30 jeweils 15-minütigen Episoden an das Leben in der geteilten Stadt erinnert und illustriert, wie das Leben durch die Berliner Mauer (offizieller Ost-Jargon: "antifaschistischer Schutzwall") geprägt wurde. Gezeigt wird, wie unterschiedlich die beiden Teile der Stadt auf weltpolitische Veränderungen reagierten, und wie sich das Leben immer weiter auseinanderentwickelte. Einer der Schwerpunkte liegt auf dem privaten Bereich betroffener Bürger, die sehr Persönliches beitragen. - Ab 12.

Filmdaten

Produktionsland
Deutschland
Produktionsjahr
1961-1990
Produktionsfirma
DOKfilm
Regie
Reinhard Joksch
Länge
450 Minuten
Kinostart
-
Fsk
ab 0
Pädagogische Empfehlung
- Ab 12.
Externe Links
IMDb | TMDB

Heimkino

Die dreiteilige DVD enthält als Bonus-Material den kurzen Dokumentarfilm "Berlin 21 Uhr 37 - Ein Tag vor dem 13. August 1961 in Berlin", der aus West-Berliner Sicht über die dramatischen Ereignisse informiert und sich dabei im Kommentar ganz als Kind der Zeit des Kalten Kriegs zu erkennen gibt.

Verleih DVD
Edel Media (16:9, 1.78:1, DD2.0 dt.)
DVD kaufen

Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto
Kommentar verfassen

Kommentieren