Knapp 70 Jahre nachdem ein Serienmörder eine Grenzstadt zwischen Texas und Arkansas terrorisiert hat, taucht erneut ein Killer auf. Eine junge Journalistin, deren Freund dem Mörder zum Opfer fällt, recherchiert auf eigene Faust und stürzt sich auf die alten Akten aus dem Jahr 1946. Nur zu Beginn origineller Slasher-Film, der sich auf einen Vorläufer aus dem Jahr 1976 bezieht. Dabei verbeugt er sich vor dem Genre generell, um dann umso ungebremster dessen blutige Regeln zu befolgen.
- | USA 2014 | 86 Minuten
Regie: Alfonso Gomez-Rejon
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- THE TOWN THAT DREADED SUNDOWN
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 2014
- Regie
- Alfonso Gomez-Rejon
- Buch
- Roberto Aguirre-Sacasa
- Kamera
- Michael Goi
- Musik
- Ludwig Göransson
- Schnitt
- Joe Leonard
- Darsteller
- Addison Timlin (Jami) · Veronica Cartwright (Lillian) · Anthony Anderson (Lone Wolf Morales) · Travis Tope (Nick) · Joshua Leonard (Deputy Forster)
- Länge
- 86 Minuten
- Kinostart
- 09.04.2015
- Fsk
- ab 16; f
Anspielungsreicher Horrorfilm
Diskussion
John Carpenters „Halloween – Die Nacht des Grauens“ (fd 22 083) gilt als Ausgangspunkt und Inbegriff des Slasher-Films, jenem Subgenre des Horrorfilms, bei dem ein verrückter Mörder unschuldige, sexuell aber aktive Opfer möglichst bluttriefend aufschlitzt. Das Blutrünstige und Unvorhersehbare der Morde ist die eigentliche Attraktion des Slasher-Films – je häufiger, desto besser.
Zwei Jahre vor „Halloween“ lief in Deutschland mit „Der Umleger“ (fd 20 717) ein Film über einen sadistischen Killer als Mischung aus vorgeblichem Doku-Drama und Americana, der auf einen authentischen, nie gelösten Fall aus dem Jahr 1946 fußte. Zu den schönen Ideen von „Warte, bis
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen