Ein Kreuzfahrtschiff sichtet am 14. September 2012 zwischen Spanien und Algerien ein manövrierunfähiges Schlauchboot mit Flüchtenden. Der experimentelle Dokumentarfilm reduziert diese 90-minütige „Begegnung“ visuell auf rudimentäre „Youtube“-Bilder, während sich auf der Tonspur ein dichtes Geflecht aus Erzählungen und Atmosphären entfaltet. Das überzeugende Essay ist ein Musterbeispiel für das produktive Zusammenspiel von intensiver politischer Reflexion und künstlerisch-formalem Radikalität. Durch die raffinierte visuelle Reduktion kommt der Zuschauer nicht umhin, sich selbst mit dem Geschehen in Bezug zu setzen.
- Sehenswert ab 14.
Dokumentarfilm | Deutschland 2016 | 97 Minuten
Regie: Philip Scheffner
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2016
- Regie
- Philip Scheffner
- Buch
- Merle Kröger · Philip Scheffner
- Kamera
- Terry Diamond · Bernd Meiners
- Musik
- Blue Waters Band
- Schnitt
- Philip Scheffner
- Länge
- 97 Minuten
- Kinostart
- 26.01.2017
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Doku-Essay über die Begegnung eines Kreuzfahrtschiffes mit einem Flüchtlingsboot im Mittelmeer. Regie: Philip Scheffner
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen