Dokumentarfilm | Schweiz 2018 | 82 (TV: 50) Minuten
Regie: Bernard Weber
Filmdaten
- Originaltitel
- DER KLANG DER STIMME
- Produktionsland
- Schweiz
- Produktionsjahr
- 2018
- Regie
- Bernard Weber
- Buch
- Bernard Weber
- Kamera
- Pierre Mennel · Bernard Weber
- Schnitt
- Stefan Kälin · Dave D. Leins
- Länge
- 82 (TV: 50) Minuten
- Kinostart
- 01.11.2018
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Dokumentarische Annäherung an das Urphänomen der menschlichen Stimme und deren gewaltige Ausdrucksmöglichkeiten. Der sorgfältig arrangierte Film stellt Vertreter der Stimmforschung, Musiker und eine Sprachtherapeutin vor und fesselt durch Anschaulichkeit und seine frische Herangehensweise.
Alles begann für Andreas Schaerer mit einem rosafarbenen Plättchenboden im heimischen Badezimmer. Als kleiner Junge hatte er diese Formen und Muster quasi „angesungen“ und sie in ihrer künstlerischen Struktur „studiert“: So als ob sie die Farben und Nuancen einer musikalischen Partitur hätten. Viele Jahre später arbeitet der sympathische Schweizer Musiker nun als bekannter Stimmakrobat in seinem Heimatland: Er experimentiert sozusagen permanent mit allen ihm zur Verfügung stehenden Resonanzräumen. Sein lautmalerisches Repertoire passt in keine Schublade und reicht inzwischen von Free Jazz über Filmmusik bis hin zu avantgardistischen Beatbox-Klängen oder elektronischen Sounds, wofür er mittlerweile auch ein interessiertes Stammpublikum gefunden hat.
Schaerer ist nur einer von vielen starken Protagonisten in Bernard Webers ausgezeichneter dokumentarischer Annäherung an das Urphänomen der menschlichen Stimme. Wenngleich Webers Filmtitel „
Filmdienst Plus
Ich habe bereits ein Benutzerkonto