Historienfilm | Rumänien/Bulgarien/Deutschland/Frankreich/Tschechien 2018 | 139 Minuten
Regie: Radu Jude
Kommentieren
Eine resolute Theaterregisseurin will mit einer „Volkstheater“-Aufführung eine Debatte über Rumäniens Beteiligung am Holocaust unter General Ion Antonescu anstoßen. In Form eines Reenactments soll das Massaker von Odessa im Jahr 1941 in das kollektive Bewusstsein zurückgeholt werden. Reaktionär gesinnte Komparsen und der Widerstand von Entscheidungsträgern machen ihr jedoch die Arbeit schwer. Komplexer, hochdiskursiv aufgebauter Geschichtsaufarbeitungsfilm über den marginalisierten oder schlicht geleugneten Antisemitismus Rumäniens. Die selektive Erinnerungspolitik ist in dem brillanten, vor Materialfülle nur so berstenden Film ebenso Thema wie das Scheitern von politischer Kunst.
- Sehenswert ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- ÎMI ESTE INDIFFERENT DACA ÎN ISTORIE VOM INTRA CA BARBARI
- Produktionsland
- Rumänien/Bulgarien/Deutschland/Frankreich/Tschechien
- Produktionsjahr
- 2018
- Regie
- Radu Jude
- Buch
- Radu Jude
- Kamera
- Marius Panduru
- Schnitt
- Catalin Cristutiu
- Darsteller
- Ioana Iacob (Mariana Marin) · Alex Bogdan (Traian) · Alexandru Dabija (Movila) · Ilinca Manolache · Serban Pavlu (Stefan)
- Länge
- 139 Minuten
- Kinostart
- 30.05.2019
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Historienfilm | Tragikomödie
Heimkino
Eine Theaterregisseurin stößt mit einem Projekt über die rumänische Beteiligung am Holocaust auf Widerstand. Komplexer, hochdiskursiv aufgebauter Geschichtsaufarbeitungsfilm über den marginalisierten oder schlicht geleugneten Antisemitismus Rumäniens.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen