Biopic | Deutschland/Schweiz 2019 | 128 Minuten
Regie: Stefan Haupt
Kommentieren
Im Jahr 1519 wird der schweizerische Pfarrer Huldrych Zwingli Leutpriester im Grossmünster in Zürich. Unterstützt vom Rat der Stadt verfolgen Zwingli und seine Vertrauten das Ziel, die Ideen der Reformation durchzusetzen, stoßen aber auf Widerstand der etablierten Kirchenoberen, der bis zum Religionskrieg führt. Aufwändiges Historiendrama über die Geburtsstunde der Reformierten Kirche, das vor allem auf lebhafte Dialogstreite setzt, um die Meilensteine der Schweizer Reformation bis zu Zwinglis Tod 1531 zu vermitteln. Die Interpretation des Reformators schürft zwar nicht allzu tief, spart aber Widersprüche in seiner Person nicht aus und gewinnt Profil durch die sorgfältige Darstellung und die fast gleichberechtigte Perspektive seiner Anhängerin und (ab 1524) Frau Anna.
- Ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- ZWINGLI - DER REFORMATOR
- Produktionsland
- Deutschland/Schweiz
- Produktionsjahr
- 2019
- Regie
- Stefan Haupt
- Buch
- Simone Schmid · Stefan Haupt
- Kamera
- Michael Hammon
- Musik
- Lionel Vincent Baldenweg · Diego Baldenweg · Nora Baldenweg
- Schnitt
- Kaya Inan
- Darsteller
- Max Simonischek (Huldrych Zwingli) · Sarah Sophia Meyer (Anna Reinhart) · Anatole Taubman (Leo Jud) · Stefan Kurt (Bürgermeister Röist) · Charlotte Schwab (Maria)
- Länge
- 128 Minuten
- Kinostart
- 31.10.2019
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Biopic | Drama | Historienfilm
Heimkino
Aufwändiges Historiendrama über den Schweizer Reformator Huldrych Zwingli und die Geburtsstunde der Reformierten Kirche zwischen 1519 und 1531 in Zürich.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen