Ein intelligentes koboldartiges Wesen von einem fernen
Planeten strandet auf der Erde und freundet sich mit dem Jungen Elliott (Henry Thomas) an, der sich nach
der Scheidung seiner Eltern als Außenseiter fühlt. Der tapsige Außerirdische,
den Elliott „E.T.“ nennt, stürzt den amerikanischen Mittelklasse-Vorort in
Verwirrung, demonstriert aber auch bemerkenswerte Heilkräfte und wird auch von
Elliotts Geschwistern ins Herz geschlossen, als sie von seiner Existenz
erfahren. Allerdings bleibt auch der NASA die Gegenwart des Aliens nicht lange
verborgen.
Mit großer handwerklicher und dramaturgischer Raffinesse
inszenierte Steven Spielberg
1981 seinen modernen Märchenfilm, der als sein archetypischstes Werk gelten kann
(und nach Zuschauerzahl gerechnet nach wie vor sein erfolgreichstes ist). Mit einem Außerirdischen
als säkularisierter Erlöserfigur verarbeitete er die unbeschwerte Trivialität
des Comic-Strip, die technische Fantasie des Science-Fiction-Films und
familienfreundliche Sentimentalität zur perfekten Kinounterhaltung. –
Sehenswert ab 6.