Der Streamingdienst Disney+ zeigt anlässlich des 86. Jubiläums des
ersten Kinoauftritts von Donald Duck diverse „Donald Duck“-Kurzfilme aus
den späten 1930er- und 1940er-Jahren, darunter auch „Die kluge kleine
Henne“ (1934), in dem Donald erstmals das Licht der Leinwand erblickte.
Warum trägt das berühmteste Federvieh der Welt
eigentlich einen Matrosenanzug? Auf Disney+ kann man sich im Juni über die
Herkunft des emblematischen Outfits von Donald Duck informieren: Der
Streamingdienst zeigt anlässlich des 86. Jubiläums des ersten Kinoauftritts der
Kultfigur am 9. Juni 1934 diverse „Donald Duck“-Kurzfilme aus den späten 1930er-
und 1940er-Jahren, darunter auch „Die kluge kleine
Henne“, in dem Donald erstmals das Licht der Leinwand erblickte – als
Nebenfigur, die auf einem Boot lebt; daher also der Matrosenanzug!
Donald tritt in dem Film, der Teil von Disneys „Silly
Symphonies“-Reihe ist, als ziemlicher Faulpelz auf, der sich mit Flunkereien darum
herumdrückt, der titelgebenden Henne beim Maisbau zu helfen, sich am Ende
aber ärgert, als es dann auch mit dem Essen nichts wird. Von seinem Äußeren her sieht
der Erpel zwar noch etwas dürrer und kantiger als der Donald aus, den man heute
kennt und dem der Zeichner Carl Barks ab 1935 seinen typischen Look verlieh; die
chro