Der Schriftsteller
Christof Weigold machte sich in den 1990er-Jahren als Schreiber für die „Harald
Schmidt Show“ einen Namen und war als Drehbuchautor für Film und Fernsehen tätig.
Nach ernüchternden Erfahrungen in der Branche wandte er sich Hollywood-Kriminalromanen
zu, die im Goldenen Zeitalter der Traumfabrik spielen und reale Fälle zum
Vorbild haben.
Charlie Chaplin hält Hof in einem
Nebenraum des legendären Restaurants „Musso & Frank“ auf dem Hollywood
Boulevard, einem Treffpunkt für die Branche. Schriftsteller, Drehbuchautoren
und Schauspielstars gehen hier ein und aus: Ernest Hemingway, Raymond Chandler,
Greta Garbo, die Studiobosse Harry und Jack Warner – und eben Chaplin. Der nun
gibt dem Privatdetektiv Hardy Engel nur unter einer Bedingung einen
entscheidenden Hinweis: Sein Name darf nicht mit den mysteriösen Umständen in
Zusammenhang gebracht werden, die den Tod des Produzenten Thomas Ince umwehen. War
es ein Herzinfarkt oder ein gezielter Schuss? Wer will das schon so genau
sagen, wenn jede Äußerung rufschädigend sein kann? Hardy Engel schlägt ein.