Ein auf Schiffsgeschütze spezialisierter amerikanischer Ingenieur wird in Istanbul von Nazi-Agenten verfolgt, die er trotz der Unterstützung durch den türkischen Geheimdienst nicht abschütteln kann. Erst bei der abschließenden Kletterpartie an der Fassade seines Hotels behält er die Oberhand. Mit abenteuerlichem Nervenkitzel ausstaffierter, hochdramatisch und atmosphärisch dicht entwickelter Agentenfilm; ein Musterbeispiel dafür, wie im Hollywood-Film die Nazi-Agenten (wie später die Japaner) als Bösewichte aus dem Bilderbuch typisiert wurden.
- Ab 14 möglich.
Spionagefilm | USA 1942 | 69 Minuten
Regie: Norman Foster
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- JOURNEY INTO FEAR
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1942
- Regie
- Norman Foster
- Buch
- Joseph Cotten · Orson Welles
- Kamera
- Karl Struss
- Musik
- Constantin Bakaleinikoff · Roy Webb
- Schnitt
- Mark Robson
- Darsteller
- Joseph Cotten (Graham) · Dolores del Rio (Josette) · Jack Moss (Banat) · Orson Welles (Haki) · Ruth Warrick (Stephanie)
- Länge
- 69 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12 (Video)
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14 möglich.
- Genre
- Spionagefilm | Literaturverfilmung
Diskussion
Das amerikanische Ehepaar Stephanie und Howard Graham kommt in Istanbul an. Howard, ein Experte für Schiffsgeschütze, trifft sich hier mit seinem Geschäftspartner Kopeikin. Weil Nazi-Agenten den Amerikaner offenbar beseitigen wollen, schafft ihn C
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen