Im Jahr 1881 unternimmt der Bayernkönig Ludwig II. mit dem Hofschauspieler Josef Kainz eine Reise in die Schweiz, während der der Mime Schillers "Wilhelm Tell" an Originalschauplätzen rezitieren soll. Ein auf den ersten Blick historisch angelegter Film. Seine weitgehend statischen Bilder verweisen aber auch auf die Unmöglichkeit der Gleichheit, und Ludwig II. wird als Medienmensch in modernem Sinne dargestellt. Besonders interessant: der Status der Natur, die zur Kulisse umfunktioniert wird. Intelligente Unterhaltung, die zu Überlegungen über Wahrhaftigkeit und die Macht der Medien anregt.
- Ab 16.
Biopic | Schweiz/Deutschland 1993 | 90 Minuten
Regie: Donatello Dubini
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- LUDWIG 1881
- Produktionsland
- Schweiz/Deutschland
- Produktionsjahr
- 1993
- Regie
- Donatello Dubini · Fosco Dubini
- Buch
- Donatello Dubini · Fosco Dubini · Barbara Marx
- Kamera
- Matthias Kälin
- Musik
- Heiner Goebbels · Kronos Quartet
- Schnitt
- Donatello Dubini
- Darsteller
- Helmut Berger (Ludwig II.) · Max Tidof (Josef Kainz) · Dietmar Mössmer (2. Diener) · Michael Schiller (1. Diener) · Herbert Leiser (Hesselschwert)
- Länge
- 90 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
- Genre
- Biopic
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen