In the Mood for Love
4K UHD. | Hongkong 2000 | 98 Minuten
Regie: Wong Kar-wai
Filmdaten
- Originaltitel
- IN THE MOOD FOR LOVE
- Produktionsland
- Hongkong
- Produktionsjahr
- 2000
- Regie
- Wong Kar-wai
- Buch
- Wong Kar-wai
- Kamera
- Christopher Doyle · Mark Li Ping Bing
- Musik
- Michael Galasso · Umebayashi Shigeru
- Schnitt
- William Chang Suk-Ping
- Darsteller
- Maggie Cheung (Li-zehn) · Tony Leung (Chow Mo-wan) · Rebecca Pan (Mrs. Suen) · Lai Chen (Mr. Ho) · Siu Ping-Iam (Ah-Ping)
- Länge
- 98 Minuten
- Kinostart
- 01.07.2021
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- 4K UHD. | Liebesfilm | Melodram
Heimkino
Die originell konzipierte Special Edition (Universal, 2 DVDs) enthält neben mehrerer informativer Kurzfeatures über spezielle Aspekte des Films, ein aufschlussreiches Feature, mit dem es interaktiv möglich ist, die ausgeklügelte Musikdramaturgie des Filmes nachzuvollziehen. Des Weiteren ist enthalten: ein Interview mit Wong Kar-Wai ("Apartment der Chow", 22 Min.), ein Mini-"Making of" ("Apartment der Chan", 18 Min.) sowie ein kommentiertes Feature mit drei unveröffentlichten Szenen und einem alternativen Ende ("Zimmer 2046", 33 Min.). Die Edition der Süddeutschen Zeitung (DVD, SZ Cinemathek) enthält keine bemerkenswerten Extras. Die Neuauflage (DVD, Prokino) unter dem Titel "Alles Liebe - In the Mood for Love") ist weniger interaktiv, enthält aber weitestgehend das Bonusmaterial der Universal DVD, indes komprimierter zusammen mit dem Film auf einer Disk. Das wertig aufgemachte Digipak (4K UHD, BD plus DVD) enthält den brillant restaurierten Film und umfasst neben ausgewählten Extras der alten DVD-Special Edition vor allem eine interessante Pressekonferenz vom Filmfestival Toronto (39 Min.) und das "Making of"-Feature "@'in the mood for love'" (51 Min.) sowie ein 12-seitiges Booklet mit einem Kurztext zum Film. Das Digipak ist mit dem Silberling 2021 ausgezeichnet.
Anfang der 1960er-Jahre lernt ein Journalist in einem Mietshaus in Hongkong seine Nachbarin kennen und teilt mit ihr bald die traurige Gewissheit, dass ihre jeweiligen Ehepartner miteinander ein Verhältnis haben.