Ein abgeschiedenes Dorf an der polnischen Grenze als Schauplatz einer Jugend, die sich unter verschrobenen Einheimischen mit offener Fremdenfeindlichkeit abspielt. Ein junger Pole wird erhängt aufgefunden, sein Herz schlägt aber noch, und ein Junge macht sich gemeinsam mit dessen Freundin auf die Suche nach ihm. Das dunkelromantische Gegenwartsmärchen zeugt von Eigensinn und Fabulierlust und schildert eine Welt voller Absurditäten, die dem menschlichen Irrsinn geschuldet ist. Ein versponnen-schöner Erstlingsfilm mit überzeugenden Darstellern, ruhiger Bildführung und nostalgischer Lichtsetzung.
- Sehenswert ab 16.
- | Deutschland 2004 | 98 Minuten
Regie: Sabine Michel
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2004
- Regie
- Sabine Michel
- Buch
- Thomas Wendrich
- Kamera
- Jürgen Jürges
- Musik
- Frieder Zimmermann
- Schnitt
- Anja Neeral
- Darsteller
- Sebastian Urzendowsky (Milan) · Agnieszka Grochowska (Ilonka) · Peter Kurth (Gunter Neusorge) · Eva-Maria Hagen (Annel Schoppe) · Astrid Meyerfeldt (Doris Jockel)
- Länge
- 98 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 16.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen