Die Lebensgeschichte der zentralen (Titel-)Figur verknüpft sich mit den Schicksalen mehrerer palästinensischer Frauen aus anderen Generationen, die eng mit der politischen Entwicklung seit der Gründung des Staates Israel 1948 verbunden sind. Dabei scheitert der Film daran, dass er den Nahostkonflikt einseitig und undifferenziert auf ein Familienmelodram herunter rechnet. Die übergroße Fülle an Figuren und Handlungssträngen sorgt zudem dafür, dass einzelne Charaktere nicht ausgelotet werden und mehr oder minder in Klischees stecken bleiben.
- Ab 16.
- | Frankreich/Israel/Italien/Indien 2010 | 112 Minuten
Regie: Julian Schnabel
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- MIRAL
- Produktionsland
- Frankreich/Israel/Italien/Indien
- Produktionsjahr
- 2010
- Regie
- Julian Schnabel
- Buch
- Rula Jebreal
- Kamera
- Eric Gautier
- Schnitt
- Juliette Welfling
- Darsteller
- Freida Pinto (Miral) · Hiam Abbass (Hind Husseini) · Yasmine Al Masri (Nadia) · Alexander Siddig (Mirals Vater) · Ruba Blal (Fatima)
- Länge
- 112 Minuten
- Kinostart
- 18.11.2010
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen