Dokumentarisches Porträt des Architekten Erich Mendelsohn (1887-1953), einem der berühmtesten Baumeister der Weimarer Republik, der vor den Nazis ins Exil floh und heute nahezu vergessen ist. Der kurzweilige, beschwingte Film verbindet eine große Fülle disparater Materialien zu einer rhapsodischen Hommage an den visionären Erbauer und seine Ehefrau Luise, deren wechselvolle Liebesgeschichte aus Briefen und Memoiren ersteht. Ein heiter-melancholischer Ausflug in eine blühende Epoche vor dem großen Exodus in der europäischen Kultur, wobei die lichten Bauwerke und Entwürfe Mendelsohns nur eine Rolle unter anderen spielen. (O.m.d.U.)
- Sehenswert ab 14.
Dokumentarfilm | Israel 2011 | 70 (25 B./sec.) Minuten
Regie: Duki Dror
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- INCESSANT VISIONS | MENDELSOHN'S INCESSANT VISIONS
- Produktionsland
- Israel
- Produktionsjahr
- 2011
- Regie
- Duki Dror
- Buch
- Galia Engelmayer · Duki Dror
- Kamera
- Philippe Bellaïche
- Musik
- Frank Ilfman
- Schnitt
- Duki Dror
- Länge
- 70 (25 B.
sec.) Minuten - Kinostart
- 08.11.2012
- Fsk
- ab 0 (DVD)
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen