Ein etwas haltloser Mann Anfang 30 wird durch die Begegnung mit einer schönen Frau aus seinem Trott gerissen. Über zwei Herbste und drei Winter hinweg entwickelt sich eine Beziehung, bei der auch ein gleichaltriger Freund des Mannes regen Anteil nimmt. Die formal virtuos gestaltete Komödie knüpft in ihrem melancholischen Tonfall und in der spielerischen Durchbrechung der Kinoillusion an den Filmkosmos von Woody Allen an. Die Liebesgeschichte weitet sich dabei zu einem reizvollen Generationenporträt, das von einem exzellenten, sprachlich vorzüglichen Drehbuch und souveränen Darstellern getragen wird.
- Sehenswert ab 14.
Komödie | Frankreich 2013 | 91 Minuten
Regie: Sébastien Betbeder
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- 2 AUTOMNES 3 HIVERS
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 2013
- Regie
- Sébastien Betbeder
- Buch
- Sébastien Betbeder
- Kamera
- Sylvain Verdet
- Musik
- Bertrand Betsch
- Schnitt
- Julie Dupré
- Darsteller
- Vincent Macaigne (Arman) · Maud Wyler (Amélie) · Bastien Bouillon (Benjamin) · Audrey Bastien (Katia) · Thomas Blanchard (Jan)
- Länge
- 91 Minuten
- Kinostart
- 03.07.2014
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Komödie
Diskussion
„Der Mann ist 33. Man sagt noch ‚junger Mann‘. Er lebt in Paris und ist Junggeselle. Was er tut, ist nebensächlich. Die berufliche Aktivität der Leute wird immer überbewertet. Das ist normal, es macht den Großteil ihres Lebens aus. Es ist normal, aber nicht interessant. Was Arman betrifft, ist es nicht interessant. Was ist dann am Leben eines jungen Manns namens Arman interessant?“ Mit diesem Monolog leitet Sébastien Betbeder sein Porträt einer Gruppe junger Erwachsener ein; in einer halbnahen Einstellung sieht man dazu einen Mann, der in einem Bett liegend in die Kamera (und damit zum Zuschauer) schaut; seine etwas zotteligen Haare sind bereits soweit ausgedünnt, dass es mit seiner Jugendlichkeit tatsächlich nicht mehr allzu weit her sein kann.
Aufregend wirken weder der Mann noch die Situation; trotzdem gelingt es Betbeder und seinem wunderbaren Darst
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen