Drei türkischstämmige Brüder führen in Frankfurt das Geschäft ihrer toten Eltern für Hochzeitsmode fort, müssen sich aber unverhofft um ein Baby kümmern, als eine Ex-Freundin im Krankenhaus landet. Das stürzt das ungleiche Trio ins Chaos, enthüllt auf Dauer aber auch hellere Seiten des Daseins. Der langatmig zwischen „Culture Clash“ und „Gender Comedy“ changierende Film hangelt sich im Fahrwasser einschlägiger Vorbilder von Schwank zu Schwank, ohne das satirische Potenzial der Handlung auszuschöpfen. In der zweiten Hälfte verändert sich der Tonfall und verbreitet mit den existenziellen Herausforderungen dann eine warmherzig-berührende Atmosphäre.
- Ab 14.
Komödie | Deutschland 2014 | 100 Minuten
Regie: Sinan Akkuș
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2014
- Regie
- Sinan Akkuș
- Buch
- Sinan Akkuș
- Kamera
- Armin Franzen
- Schnitt
- Martin Wolf
- Darsteller
- Kostja Üllmann (Celal Yildiz) · Kida Khodr Ramadan (Sami Yildiz) · Eko Fresh (Mesut Yildiz) · Jytte-Merle Böhrnsen (Anna Kemper) · Axel Stein (Gunnar Caro)
- Länge
- 100 Minuten
- Kinostart
- 22.01.2015
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Komödie
Diskussion
Was passiert, wenn drei Männer unversehens an ein Baby kommen? Jede Menge Ratlosigkeit, Chaos und ein wenig Zärtlichkeit. Was aber passiert, wenn diese drei Männer Türken sind? Dasselbe.
Der Draufgänger Celal, der romantisch veranlagte Sami und der sensible Mesut führen gemeinsam das Hochzeitsmodengeschäft ihrer Eltern, die vor einiger Zeit gestorben sind. Doch der Laden läuft schlecht; der Vermieter droht mit der Räumungsklage. Als dann auch noch Celal auf seine Ex-Freundin Anna trifft und per Zufall – die Alleinerziehende wird bei einem Unfall schwer verletzt, der Kinderwagen mit dem süßen Baby bleibt am Straßenrand stehen – zum Ersatzvater
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen