Drama | Deutschland 2015 | 139 Minuten
Regie: Sebastian Schipper
2 Kommentare
Eine junge Spanierin lernt in einem Berliner Club vier proletarische Kleingangster kennen, die in dieser Nacht eine Schuld begleichen wollen. Als einer von ihnen ausfällt, springt sie für ihn ein. Ein radikales auratisches Drama auf Augenhöhe mit Jean-Luc Godards „Außer Atem“, in dem sich die innerlich zerrissene Protagonistin neu entdeckt. Dabei lebt der in einer einzigen Einstellung gedrehte Film von seiner enormen Konzentration sowie von der Intensität der Darsteller. Der Taumel des Geschehens, in dem jederzeit alles möglich ist, überträgt sich auf den Zuschauer, der mit den Protagonisten planlos und doch zugleich hellwach durch die Nacht driftet.
- Sehenswert ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2015
- Regie
- Sebastian Schipper
- Buch
- Sebastian Schipper · Olivia Neergaard-Holm · Eike Schulz
- Kamera
- Sturla Brandth Grøvlen
- Musik
- Nils Frahm
- Schnitt
- Olivia Neergaard-Holm
- Darsteller
- Laia Costa (Victoria) · Frederick Lau (Sonne) · Franz Rogowski (Boxer) · Burak Yigit (Blinker) · Max Mauff (Fuß)
- Länge
- 139 Minuten
- Kinostart
- 11.06.2015
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Drama | Krimi
Heimkino
Die Edition enthält eine Audiodeskription für Sehbehinderte. Die Extras umfassen u.a. einen Audiokommentar des Regisseurs sowie ein längeres Interview mit Sebastian Schipper und Frederick Lau (19 Min.). Nur die BD enthält zudem ein sog. "One-Take Interview" mit dem Team des Films (76 Min.).
Radikales Filmexperiment: Wilder Trip durch die Berliner Nacht
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto