Allein schon, dass sich eine alleinerziehende Mutter mit vier Kindern einen jüngeren Untermieter aus den Kolonien ins Haus holt, sorgt für Gesprächsstoff. Als sie ihn heiratet und ein „gemischtrassiges“ Kind namens Sonny Boy bekommt, ist das Ende der Fahnenstange auch im zunächst noch liberalen Holland Ende der 1930er-Jahre erreicht. Ihr Ex-Mann entzieht ihr das Sorgerecht für die Kinder, der Vermieter kündigt die Wohnung, sodass sie versteckt in einem Vorort von Den Haag unterkommt. Als die Nazis einmarschieren, eskaliert die Lage, zumal die Familie auf ihrem Dachboden jüdische Flüchtlinge versteckt. Brillant visualisiertes episches Familiendrama, das als Sittenbild einer zunehmend radikalisierten, intoleranten Gesellschaft aufzeigt, dass Ressentiments gegenüber dem „Anderen“ auch in scheinbar freien Gesellschaften fest verankert sind.
- Sehenswert ab 14.
Sonny Boy - Eine Liebe in dunkler Zeit
Drama | Niederlande 2011 | 135 Minuten
Regie: Maria Peters
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- SONNY BOY
- Produktionsland
- Niederlande
- Produktionsjahr
- 2011
- Regie
- Maria Peters
- Buch
- Maria Peters · Pieter van de Waterbeemd
- Kamera
- Walther van den Ende
- Musik
- Henny Vrienten
- Schnitt
- Ot Louw
- Darsteller
- Ricky Koole (Rika van der Lans) · Sergio Hasselbaink (Waldemar Nods) · Angelo Arnhem (Waldemar, 13-jährig) · Eliyha Altena (Sonny Boy, 6-jährig) · Daniel van Wijk (Sonny Boy, 11-15-jährig)
- Länge
- 135 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Drama | Liebesfilm
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen