Filmische Biografie der berühmten Wissenschaftlerin Marie Curie, beschränkt auf die Jahre zwischen 1903 und 1911. Nach dem Tod ihres Ehemanns ist die Forscherin gezwungen, die gemeinsame Arbeit allein fortzusetzen. Als sie sich in einen verheirateten Kollegen verliebt, beschwört sie einen öffentlichen Skandal herauf. Der Fokus auf das Privatleben der Forscherin führt zu einer geradezu mythischen Überhöhung als erotisch aufgeladenes Wesen. Interessanter ist die Beschreibung der hermetischen Männerwelt, die Frauen kategorisch den Zutritt verwehrt.
- Ab 14.
Biopic | Frankreich/Polen/Deutschland 2016 | 100 Minuten
Regie: Marie Noëlle
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- MARIE CURIE
- Produktionsland
- Frankreich/Polen/Deutschland
- Produktionsjahr
- 2016
- Regie
- Marie Noëlle
- Buch
- Andrea Stoll · Marie Noëlle
- Kamera
- Michal Englert
- Musik
- Bruno Coulais
- Schnitt
- Isabelle Rathery · Marie Noëlle · Lenka Fillnerova · Hans Horn
- Darsteller
- Karolina Gruszka (Marie Curie) · Arieh Worthalter (Paul Langevin) · Charles Berling (Pierre Curie) · Izabela Kuna (Bronia) · Malik Zidi (André Debierne)
- Länge
- 100 Minuten
- Kinostart
- 01.12.2016
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Biopic
Heimkino
Biografisches Porträt der französischen Wissenschaftlerin Marie Curie (1867-1934), das sich auf die Jahre 1903 bis 1910 konzentriert.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen