Dokumentarfilm über die Zusammenhänge zwischen internationaler Entwicklungshilfe und weltweiter Spekulation mit Ackerland. Ausgehend von der Frage, warum ein Land wie Äthiopien Nahrungsmittel nach Europa exportiert, während seine Bewohner hungern, beschreibt er in einer komplexen Bildsprache die teilweise grotesken Folgen neoliberaler Investitionspolitik und spart nicht mit kritischen Kommentaren. Dabei verdichtet sich die Analyse, wie blinder Fortschrittsglaube menschliche Existenzen wie auch die soziale Ordnung zerstört, zur aufrüttelnden Annäherung an eine humane Tragödie.
- Ab 14.
Dokumentarfilm | Schweden/Deutschland/Finnland 2016 | 84 Minuten
Regie: Joakim Demmer
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- DEAD DONKEYS FEAR NO HYENAS
- Produktionsland
- Schweden/Deutschland/Finnland
- Produktionsjahr
- 2016
- Regie
- Joakim Demmer
- Buch
- Joakim Demmer
- Kamera
- Ute Freund
- Musik
- Matthias Trippner
- Schnitt
- Frank Brummundt · Stefan Sundlöf
- Länge
- 84 Minuten
- Kinostart
- 05.10.2017
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Aufrüttelnder Dokumentarfilm über die Zusammenhänge zwischen internationaler Entwicklungshilfe und weltweiter Spekulation mit Ackerland
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen