Doku-Drama über die letzten sechs Wochen des US-amerikanischen Präsidenten Abraham Lincoln vor seiner Ermordung am 14. April 1865. Der Schauspieler Tom Hanks führt als Erzähler durch die Geschichtsstunde über die Abgründe des Sezessionskriegs, die historisches Archivmaterial mit suggestiven Spielszenen mischt. Dass der Film dabei seine hochwertige Ästhetik nutzt, um neben Lincoln auch dem Attentäter John Wilkes Booth eine Art Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, macht ihn ebenso zwiespältig wie die gewagte Anstrengung, beide Männer aus ihren Biografien heraus verstehen zu wollen.
- Ab 14.
Tom Hanks: Die Lincoln-Verschwörung
Biopic | USA 2013 | 92 Minuten
Regie: Adrian Moat
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- KILLING LINCOLN
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 2013
- Regie
- Adrian Moat
- Buch
- Erik Jendresen
- Kamera
- Jeremy Benning
- Musik
- David Buckley
- Schnitt
- Steven Polivka
- Darsteller
- Tom Hanks · Billy Campbell (Abraham Lincoln) · Jesse Johnson (John Wilkes Booth) · Geraldine Hughes (Mary Todd Lincoln) · Graham Beckel (Edwin Stanton)
- Länge
- 92 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Biopic | Dokumentarfilm | Historienfilm
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen