Die blinde Klaviervirtuosin Maria Theresia Paradis (1759-1824), die von der Wiener Gesellschaft als Wunderkind vergöttert wird, unterzieht sich 1777 einer mehrmonatigen Behandlung bei einem umstrittenen Mediziner, wodurch sie ansatzweise wieder sehen kann. Doch als die visuellen Reize ihre musikalische Perfektion zu beeinträchtigen drohen, ringt sie sich zu einer einsamen Entscheidung durch. Der mit Rokoko-Reizen nicht geizende Kostümfilm entfaltet eine bittere Emanzipationsgeschichte, in der die Hoffnung auf ein Leben ohne Zwang und Behinderung nur um den Preis der Bedeutungslosigkeit zu haben ist. Der in der Hauptrolle großartig gespielte Film vermag seine mal lakonisch, mal mit beißenden Seitenhieben inszenierte Kritik an der höfischen Welt augenzwinkernd auch auf die Gegenwart zu beziehen.
- Sehenswert ab 14.
Biopic | Österreich/Deutschland 2017 | 97 Minuten
Regie: Barbara Albert
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- LICHT
- Produktionsland
- Österreich/Deutschland
- Produktionsjahr
- 2017
- Regie
- Barbara Albert
- Buch
- Kathrin Resetarits · Barbara Albert
- Kamera
- Christine A. Maier
- Schnitt
- Niki Mossböck
- Darsteller
- Maria Dragus (Maria Theresia Paradis) · Devid Striesow (Franz Anton Mesmer) · Lukas Miko (Joseph Anton Paradis) · Katja Kolm (Maria Rosalia Paradis) · Maresi Riegner (Agnes)
- Länge
- 97 Minuten
- Kinostart
- 01.02.2018
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Biopic | Historienfilm
Heimkino
Grandioses Historiendrama über die blinde Klaviervirtuosin Maria Theresia Paradis (1759-1824) mit beißenden Seitenhieben auf die höfische Welt.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen