Dokumentarfilm | Deutschland 2018 | 92 Minuten
Regie: Florian Heinzen-Ziob
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2018
- Regie
- Florian Heinzen-Ziob
- Buch
- Florian Heinzen-Ziob
- Kamera
- Enno Endlicher
- Musik
- Vasyl Humnytskyy
- Schnitt
- Florian Heinzen-Ziob
- Länge
- 92 Minuten
- Kinostart
- 16.05.2019
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 12.
- Genre
- Dokumentarfilm
Dokumentarfilm über eine sogenannte Vorbereitungsklasse an der Kölner Henry-Ford-Realschule, in der eine resolute Pädagogin mit Herz eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von geflüchteten Kindern und Jugendlichen auf das reguläre Schulsystem vorbereitet.
Dokumentarfilm über eine sogenannte Vorbereitungsklasse an der Kölner Henry-Ford-Realschule, in der eine resolute Pädagogin mit Herz eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von geflüchteten Kindern und Jugendlichen auf das reguläre Schulsystem vorbereitet.
Die Mühen der Ebene! Während in der Öffentlichkeit noch über die sogenannte „Flüchtlingskrise“ lamentiert oder über „sichere“ Herkunftsländer gestritten wird, findet andernorts längst praktizierte Integration statt. Etwa in der Henry-Ford-Realschule in Köln, wo die resolute Pädagogin Ute Vecchio sich den Schülerinnen und Schülern einer Vorbereitungsklasse widmet. Kinder und Jugendliche, die aus dem Ausland nach Deutschland gekommen sind, werden hier zwei Jahre lang unterrichtet, bevor sie in das deutsche Schulsystem eingegliedert werden.
Der Filmemacher Florian Heinzen-Ziob hat einige von ihnen ein halbes Jahr lang in der Interaktion mi
Filmdienst Plus
Ich habe bereits ein Benutzerkonto