Tragikomödie | Deutschland 2019 | 97 Minuten
Regie: Miriam Bliese
Kommentieren
Stationen der abwechslungsreichen Beziehung eines jungen Berliner Paares über einen Zeitraum von sechs Jahren, die nachvollziehen, warum die beiden in der Gegenwart an sich gescheitert sind. Dabei verzichtet der vorzüglich gespielte Film, der zur Gänze vor dem Haus und in der Wohnung des Paares spielt, auf laute Aus- und Aufbrüche, sondern entdeckt die zunehmende Entfremdung vor allem in Zwischentönen. Eine genaue, kraftvolle und glasklare Studie, die von schöner Lakonik, Sentiment und Selbstironie lebt.
- Sehenswert ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2019
- Regie
- Miriam Bliese
- Buch
- Miriam Bliese
- Kamera
- Markus Koob
- Schnitt
- Dietmar Kraus
- Darsteller
- Ole Lagerpusch (Georg) · Birte Schnöink (Sophie) · Sophia Burtscher (Monika) · Andreas Döhler (Fred) · Justus Fischer (Jakob)
- Länge
- 97 Minuten
- Kinostart
- 22.08.2019
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Tragikomödie
Genaue Studie über die abwechslungsreiche Beziehung eines jungen Berliner Paares über einen Zeitraum von sechs Jahren, die Gründe für das Scheitern ihres Zusammenlebens in fein beobachteten Details und Zwischentönen findet.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen