Ein biederer Unternehmer aus der Provinz verliebt sich in das Bild einer Berliner Varieté-Tänzerin und reist ihretwegen in die Metropole. Während einer turbulenten Nacht bekommt er es nicht nur mit der Künstlerin und ihrem rasend eifersüchtigen Verlobten zu tun, sondern gerät zwischen Ringkämpfern, Polizisten und Ganoven in einen wahren Querschnitt des schillernden Berliner Nachtlebens. In einem teilweise irrwitzigen Tempo ablaufende, in Bildern und Zwischentiteln vor Witz überschäumende Stummfilmkomödie, mit der Richard Oswald das Flair der 1920er-Jahre überzeichnet, aber sehr unterhaltsam einfing. Für die rekonstruierte Fassung des Stummfilms spielte das Jazz-Ensemble The Sprockets eine beschwingte Musik ein.
- Ab 14.
Komödie | Deutschland 1926 | 84 Minuten
Regie: Richard Oswald
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 1926
- Regie
- Richard Oswald
- Buch
- Richard Oswald
- Kamera
- Otto Kanturek · Edgar Ziesemer
- Musik
- Maud Nelissen · Frido ter Beek
- Darsteller
- Ossi Oswalda (Margot Olschinsky) · Harry Liedtke (Odoardo Bonaventura) · Henry Bender (Florian Pieper) · Mira Hildebrand (Therese Pieper) · Ferdinand Bonn (Ruhesanft)
- Länge
- 84 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Komödie | Stummfilm
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen