Dokumentarfilm | Deutschland/Österreich 2019 | 91 Minuten
Regie: Elsa Kremser
Kommentieren
Die Straßenhündin Laika war das erste Lebewesen, das vom Weltall aus auf die Erde blickte. Der essayistische Dokumentarfilm denkt Laikas Geschichte, die mit dem qualvollen Hitzetod in ihrer Raumkapsel zu Ende ging, als einen melancholischen Mythos weiter. Archivbilder vom Training anderer Weltraumhunde und Aufnahmen von ihren Nachfahren in den Straßen von Moskau vermengen sich zu einer faszinierenden Erforschung der Conditio humana aus der Perspektive von Lebewesen, die in ihrem Schatten leben.
- Sehenswert ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland/Österreich
- Produktionsjahr
- 2019
- Regie
- Elsa Kremser · Levin Peter
- Buch
- Elsa Kremser · Levin Peter
- Kamera
- Yunus Roy Imer
- Musik
- John Gürtler
- Schnitt
- Stephan Bechinger · Jan Soldat
- Länge
- 91 Minuten
- Kinostart
- 24.09.2020
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Essayistischer Dokumentarfilm, der auf den Spuren der Weltraumhündin Laika dem Mythos ihres Ruhms und den mit ihm verknüpften Ideen der Menschen nachgeht.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen