Dokumentarfilm | Deutschland/Belgien/Italien/Frankreich 2020 | 125 Minuten
Regie: Carl-Ludwig Rettinger
Kommentieren
Akribisch recherchierter Dokumentarfilm über das Widerstandsnetzwerk „Rote Kapelle“, das im Zweiten Weltkrieg in Deutschland, Frankreich und Belgien gegen das NS-Regime kämpfte. Der vielgestaltige Filmhybrid entwirft aus Fotos, Wochenschau-Material, Interviews mit Hinterbliebenen und Historikern sowie Ausschnitten aus fiktionalen Filmen eine kaleidoskopische Chronik der Geschehnisse. Die aufwändige Rekonstruktion korrigiert dabei einseitige Darstellungen oder ideologisch geprägte Verfälschungen in Ost und West und leuchtet bisherige blinde Flecken aus.
- Ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland/Belgien/Italien/Frankreich
- Produktionsjahr
- 2020
- Regie
- Carl-Ludwig Rettinger
- Buch
- Carl-Ludwig Rettinger
- Kamera
- Lutz Reitemeier · Thomas Eirich-Schneider
- Musik
- Eloi Ragot
- Schnitt
- Martin Kayser-Landwehr
- Länge
- 125 Minuten
- Kinostart
- 26.08.2021
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Heimkino
Akribisch recherchierte Chronik über die NS-Widerstandskämpfer der Roten Kapelle, die eine historische Neubewertung unternimmt und die ideologischen Verzerrungen durch West wie Ost korrigiert.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen