Zwei extrem verschiedene, für das österreichische Gast- und Hotelgewerbe zuständige Inspektoren müssen sich während einer Dienstreise durch die Provinz zusammenraufen, wobei sich eine unerwartete Freundschaft entwickelt. Als einer erfährt, daß er sehr bald an Krebs sterben wird, muß sich ihre Zuneigung auch angesichts des nahen Todes bewähren. Eine auf einem kabarettistischen Theaterprogramm basierende Komödie, die von hinreißend komischen Dialog-Attacken geprägt ist, aber auch den Umschwung zum ernst-melancholischen Melodram mit Fabulierfreude, bissigem Witz, präziser Beobachtungsgabe und vor allem einer lebensbejahenden Heiterkeit meistert. (Kinotipp der katholischen Filmkritik)
- Sehenswert ab 16.
Komödie | Österreich 1993 | 90 Minuten
Regie: Paul Harather
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- INDIEN
- Produktionsland
- Österreich
- Produktionsjahr
- 1993
- Regie
- Paul Harather
- Buch
- Paul Harather · Josef Hader
- Kamera
- Hans Selikovsky
- Musik
- Ulrich Sinn
- Schnitt
- Andreas Kopriva
- Darsteller
- Alfred Dorfer (Kurt Fellner) · Josef Hader (Heinzi Bösel) · Maria Hofstätter (Kirchnerwirtin) · Roger Murbach (Kirchbergwirt) · Proschat Madani (Krankenschwester)
- Länge
- 90 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Komödie | Literaturverfilmung
Heimkino
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen